ShineY
believe in yourself

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vielen Dank, dass Sie unsere Dienstleistungen nutzen!
Bitte lesen Sie sich diese Nutzungsbedingungen sorgfältig durch. In dem Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, stimmen Sie diesen automatisch zu.
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
ShineY
Inh. Sarah Giehl
Naubergstraße 11
57645 Nister


Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich§ 4 Preise und Zahlungsmodalitäte
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle zwischen uns (ShineY Coaching, Naubergstraße 11, 57645 Nister) und unseren Kunden geschlossenen Verträge. Ergänzend zu den Bestimmungen dieser AGB gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
(3) Mit Anmeldung zu einer Beratung/ einem Coaching erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit den AGB einverstanden.
§ 2 Vertragsschluss / Vertragssprache
(1) Vertragsschluss erfolgt ausschließlich durch die Unterzeichnung des Coaching -Vertrages.
(2) Vertragssprache ist deutsch.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Der Kunde hat als Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen den geschlossenen Coaching Vertrag ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.
(2) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ShineY Coaching, Naubergstraße 11, 57645 Nister) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
§ 4 Preise und Zahlungsmodalitäten
(1) Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das Konto:
Sparda Bank Südwest eG

Sarah Giehl
IBAN: DE59 5509 0500 0100 4404 04
(2) Die Zahlung kann im Voraus oder in Raten erfolgen.
(3) Die Zahlung wird mit Zustandekommen des Vertrages fällig und ist spätestens binnen 14 Tagen ab Erhalt der Rechnung zu zahlen.
§ 5 Haftung
(1) Wir haften dem Kunden nach den gesetzlichen Vorschriften bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Im Übrigen ist die Haftung auf Schadens- und Aufwendungsersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.
(3) Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch ist dem Kunden bewusst, dass er sich einer körperlichen Anstrengung unterzieht. Die hierfür notwendigen Konsultationen von Ärzten hat er selbst durchzuführen. Etwaige Sportverletzungen gehen zu Risikolasten des Kunden, insoweit der Trainer weder fahrlässig, noch vorsätzlich gehandelt hat.
(5) Das Coaching ist ein selbstverantwortlicher Prozess und ersetzt keine Therapie oder medizinische Beratung. Für die physische und psychische Gesundheit, sowohl während einer Sitzung als auch zwischen weiteren Terminen, ist der Klient in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche, aufgrund eines Coachings durchgeführten Maßnahmen, liegen im Verantwortungsbereich des Klienten.
§ 6 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.